vermittelt Tagesfamilien unter Berücksichtigung von Wohn- und Familienverhältnissen und ist für die Aus- und Weiterbildung der Tagesmutter besorgt
ermöglicht mit einem Sozialtarif auch finanziell schwächer gestellten Familien, ihr Kind betreuen zu lassen
hat ausgebildete Vermittlerinnen, die gemeinsam mit den Eltern einen geeigneten Betreuungsplatz suchen und die Tageseltern beim Entscheid, ein Kind in die Familie aufzunehmen, beraten
begleitet die Betreuungsverhältnisse durch seine Vermittlerinnen, welche mindestens einmal jährlich ein Gespräch mit den Vertragsparteien suchen
bietet seinen Mitgliedern Basiskurse und Weiterbildungsangebote zu Themen rund um die Kindertagesbetreuung an
regelt alle administrativen, finanziellen und rechtlichen Fragen und sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen
erledigt das monatliche Inkasso bzw. die Lohnzahlung an die Tagesmutter und ist für deren Versicherungsschutz (AHV, ALV, BU, NBU und Haftpflicht) besorgt
pflegt die Zusammenarbeit mit Behörden, Dachorganisationen und der Wirtschaft
setzt sich für die Anerkennung der Tätigkeit der Tagesfamilie
und für die Unterstützung durch die Öffentlichkeit ein