betreut Kinder anderer Familien stundenweise, halbtags oder ganztags bei sich zu Hause
gemäss den vertraglichen Regelungen
hat Interesse an Betreuungsarbeit mit Kindern
bietet Zeit und Platz, sowie Toleranz und Gesprächsbereitschaft mit Kindern und Erwachsenen
ist bereit, ihre Familie zeitweise zu öffnen
gibt ihren eigenen Kindern die Möglichkeit, zusammen mit anderen Kindern aufzuwachsen und zu spielen
hat Verständnis, Geduld und Toleranz
ist bereit, an Gesprächen mit den Eltern und der Vermittlerin teilzunehmen und den Basiskurs zu besuchen
erhält eine Entschädigung für ihre Arbeit, die einheitlich geregelt ist und einen Vertrag, der die Arbeitsbedingungen und Versicherungen regelt
kann auf die fachliche Beratung, Begleitung und Unterstützung durch den Tagesfamilienverein zählen
ist somit eine
ideale Form der Aufgabenteilung zwischen Eltern, welche auswärts
berufstätig sind und Familien, welche sich zu Hause der
Kinderbetreuung widmen